Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 "Alternatives Betreuungsmodell mit Unternehmerschulung"

  Grundlagen, Schulungsinhalte, Berufsgruppen
Schulungen: Online--Seminare   Präsenzseminare 
T

Grundlagen

Jeder Unternehmer, auch der Kleinunternehmer,
ist nach dem Arbeitssicherheitsgesetz § 5 verpflichtet,
aktiv für den Arbeitsschutz in seinem Betrieb zu sorgen.

Seit einigen Jahren bietet der Gesetzgeber für  Unternehmer die Möglichkeit im Rahmen des "Alternativen Betreuungsmodelles" den Arbeitsschutz in die eigenen Hände zu nehmen.

Die genaue gesetzliche Bezeichnung lautet:
Unternehmer-Schulung im Rahmen der alternativen bedarfsorientierten
betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 Anl. 3 Nr. 2.

 

Die Voraussetzungen hierfür sind:

    1.) der Betrieb hat maximal 50 (Vollzeit-) Mitarbeiter,

    2.) es wird eine schriftliche Dokumentation
         inkl. einer Gefährdungsbeurteilung
erstellt,

    3.) der Unternehmer nimmt an einer entsprechenden
         Schulung teil, der sogenannten "Unternehmerschulung".

                                                                          zur Anmeldung

 

Zunächst nehmen Sie an der sogenannten Unternehmer-Grundschulung teil.
Nach spätestens 60 Monaten erfolgt eine Weiterbildungsschulung.
Da die Mehrheit der Teilnehmer nach 5 Jahren schon sehr viel vergessen hat, werden grundlegende Inhalte der Grundschulung bei der Weiterbildung wiederholt (sofern von den Teilnehmern gewünscht).

 

Inhalte der Unternehmerschulung

Der Kern im Arbeitsschutz ist heutzutage die Dokumentationspflicht. Im erweiterten Sinn wird diese Dokumentationspflicht "Gefährdungsbeurteilung" genannt. Sie muss in großem Umfang schriftlich erfolgen.

Im Zuge der Unternehmerschulung lernen Sie unter anderem,
    - in welchen Bereichen Sie eine solche "Gefährdungsbeurteilung" erstellen müssen,
    - wie diese aussehen muss, und
    - wie oft Sie diese aktualisieren müssen.

Sie erhalten einen Überblick über
   
- die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung und Dokumentationpflicht,
    - die zugehörigen Gesetze, Verordnungen und Technischen Regeln,
    - die Struktur und Leistungen der BGW.

Weitere Themen können, je nach Ihrem Interesse, ebenfalls erörtert werden.

Sie lernen wie man die entsprechenden Dokumentationen und eine Gefährdungsbeurteilung selbst erstellt und können so exakt auf die Erfordernisse Ihres Betriebes eingehen.

So müssen Sie eine Fachkraft für Arbeitssicherheit oder einen Betriebsmediziner nur noch dann in Ihren Betrieb hinzuziehen, wenn sich besondere Umstände ergeben,  oder wenn S
ie dies für spezielle Fragen für notwendig halten.

Durch meine jahrelange Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit und auch als selbständiger  Tierarzt in der eigenen Praxis habe ich einen umfangreichen Überblick über die realen Probleme und Gefahren des Arbeitsalltags.

Entsprechend orientieren sich die Lerninhalte nicht nur an den Vorgaben der BGW, sondern auch an Ihren konkreten Problemen.

 

 

Nach der Teilnahme an der Unternehmerschulung erhalten Sie ein gültiges Teilnahme-Zertifikat für die BGW.

Nach Abschluß des entsprechenden Betreuungsvertrages und Besuch der Schulung, melde ich Sie als "betreut" an die BGW. Im Zuge der Schulung können Sie mit mir einen Betreuungsvertrag abschließen. Dieser Vertrag folgt den Vorgaben der BGW.  In diesem Vertrag ist eine 5jährige kostenlose Basisbetreuung Ihres Betriebes durch mich enthalten. Gebühren entstehen aus diesem Vertrag entstehen nur, wenn Sie mich tatsächlich vor Ort in Anspruch nehmen oder die telefonische Beratung ein gewisses Maß übersteigt. Sie können diesen Vertrag jederzeit kündigen, brauchen also keine Sorge haben, dass ich Ihnen unerwartet weitere Gebühren in Rechnung stelle.

 

Formen der "Unternehmerschulungen"

Wegen der aktuellen Coronaverbote gibt es aktuell drei Seminarformen

 Nutzen Sie bitte die jeweiligen Links für eine weitere Beschreibung.

 

Wenn Sie online an einem Kurs teilnehmen wollen, müssen Sie die Konferenz-Software "Zoom" installieren. Dieses Programm ist einfach, benötigt wenige Speicherplatz und ist für Sie kostenlos. Hier finden Sie eine Beschreibung zum Download und zur Nutzung von Zoom.

 

Hier finden Sie die aktuellen Termine der einzelnen Schulungsformen und
hier die
Tagungsorte der Präsenzschulungen

 

Berufsgruppen

 

Unternehmerschulungen werden für folgende Berufsgruppen der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege) angeboten:


Humanmedizin                     Zahnmedizin       
Tiermedizin  
Pharmazie                                                                  
Psychotherapie                    Psychiatrie


Physiotherapie-Praxen und ähnliche Gruppen
Ergotherapeuten
Logopäden                           Therapeutisches
Reiten
k
lassische Massage              Thai-Massage

Friseure
Wellness- und Beauty-Betriebe
Kosmetik-Institute
Piercing- und Nagel-Studios

Schädlingsbekämpfer

Beratungs- und Betreuungseinrichtungen
ambulante Pflege und Pflegeheime
Kindertagesstätten

Gemeinnützige Vereine
soziale
Dienste

Ausbildungsstätten
Heime und Tagesstätten

Therapeutisches Reiten

und noch weitere Berufsfelder der BGW
      

Sollten Sie Ihr Tätigkeitsfeld hier nicht finden, fragen Sie gerne bei mir nach.